STIMMEN DES LICHTS
Eine bezaubernde Klangreise im Advent
Art'n'Voices entführt mit adventlicher Vokalmusik in die geheimnisvolle Welt der Heiligkeit, der Traditionen und Abendgesänge. Die acht Sänger aus dem polnischen Danzig gewannen 2023 den 1. Preis des a-cappella-Wettbewerbes im Gewandhaus Leipzig bei Amarcord und präsentieren Werke junger polnischer Komponisten sowie einzigartige, moderne Stücke des nördlichen Polens aus der Region Kashubia. Ein warmherziger Klang zu Advent und Weihnacht der verzaubert und berührt. Erleben Sie ein Adventskonzert in der beeindruckenden Annenkirche Dresden, dass es so in unserer Region noch nicht gab.
DAS ENSEMBLE
Das Vokalensemble Art’n’Voices gründete sich 2010 in Polen und besteht aus Musikern der Musikhochschule in Danzig, welche bereits über viele Jahre gemeinsam singen. Das Oktett pflegt ein großes Repertoire das von der Renaissance bis in die Moderne reicht, wobei letztere Stücke oft exklusiv für das Ensemble komponiert werden und im Fokus der eigenständigen Klangsprache stehen.
Das Ensemble wurde mehrfach mit Auszeichnungen nationaler wie internationaler Wettbewerbe prämiert. Jüngst gewannen Sie den 1. Preis beim renommierten a-cappella-Wettbewerb 2023 im Gewandhaus Leipzig bei Amarcord, zudem den ‚polnischen Grammy‘ Frederic Award 2021 (der renommierteste Preis der polnischen Musikbranche, benannt nach Frederic Chopin) für das aktuelle Album ‚Midnight Stories‘ als ‚Album des Jahres für moderne Musik‘ sowie Auszeichnungen bei Wettbewerben und Grand Prix‘ in Spanien, Italien und Polen in den Jahren 2014-2019.
Besetzung
- Rolle
- Sopran
- Name
- Małgorzata Priebe
- Rolle
- Sopran
- Name
- Maria Krueger-Milej
- Rolle
- Alt
- Name
- Anna Rocławska-Musiałczyk
- Rolle
- Alt
- Name
- Marta Jundziłł
- Rolle
- Tenor
- Name
- Mateusz Warkusz
- Rolle
- Tenor
- Name
- Szymon Duraj
- Rolle
- Bass
- Name
- Tomasz Chyła
- Rolle
- Bass
- Name
- Rafał Brzeziński
Beeindruckendes Konzerterlebnis im Herzen Dresdens
Die Annenkirche in Dresden steht in der Tradition der ältesten Vorstadtkirche der Stadt und ist mit ihrem Gebäude zudem erster evangelischer Kirchenneubau der sächsischen Hauptstadt. Vor allem wegen der erstklassigen Akustik wird die Kirche gerne als Konzertraum genutzt und ist Ort vieler hochkarätiger klassischer Konzerte.