150 Jahre Max Reger - Virtuose Orgelmusik
Als Hommage an den 150. Geburtstag Max Regers erklingen Zeitgenossen wie auch Wegbereiter des Komponisten, wie etwa Johann Sebastian Bach, Heuer und Karg-Elert.
„Meine Orgelsachen sind schwer“ schrieb Max Reger 1900 an einen Freund, „es gehört ein über die Technik souverän herrschender geistvoller Spieler dazu.“ Dieses Brief-Zitat ist Aufruf genug den Komponisten und Bach-Verehrer ins Rampenlicht zu rücken. Reger hatte eine besondere Affinität für protestantische Choräle entwickelt, die ihn mit seinem großen Vorbild Bach verband. So entdeckte er die alten barocken Gattungen Choralvorspiel, Fantasie und Fuge sowie Passacaglia wieder. Geprägt durch die Freundschaft zum Thomasorganisten Karl Straube waren ihm die damals größten und modernsten Orgeln zugänglich was sich in seiner technisch fordernden Literatur widerspiegelt.
Als einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen unserer Zeit wird Matthias Eisenberg mit seinem Improvisationstalent für ein berauschendes Musikerlebnis an der Orgel sorgen
Besetzung
- Rolle
- Organist
- Name
- Prof. Matthias Eisenberg
Beeindruckendes Konzerterlebnis im Herzen Dresdens
Die Annenkirche in Dresden steht in der Tradition der ältesten Vorstadtkirche der Stadt und ist mit ihrem Gebäude zudem erster evangelischer Kirchenneubau der sächsischen Hauptstadt. Vor allem wegen der erstklassigen Akustik wird die Kirche gerne als Konzertraum genutzt und ist Ort vieler hochkarätiger klassischer Konzerte.