"Christmas at Sea"
Art'n'Voices aus Danzig in der Elbphilharmonie im Jahr der Stimme
Von der Ostsee an die Nordsee: Art'n'Voices aus Danzig geben ihr Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg mit weihnachtlichem a-cappella-Gesang, inspiriert von mystischen Geschichten vom Meer und dem Jesuskind in der Krippe.
Bei internationalen Wettbewerben in ganz Europa ausgezeichnet entführt die Musik des Vokalensembles Art'n'Voices aus Polen voll emotionaler Tiefe in eine einzigartige und berührende Klangwelt. Seit dem 1. Preis beim A-cappella-Wettbewerb Leipzig 2023 ist das Ensemble in renommierten Festivals und besonderen Konzertorten in ganz Deutschland zu erleben und erstmals im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben.
Das Rauschen des Meeres
Im Programm „Weihnachten am Meer“ erklingen traditionelle Weihnachtslieder in neuem Gewand und eigens komponierte Vertonungen in einzigartigem Sound. „Leise rieselt der Schnee“, „Carol of the Bells“, polnische Melodien als auch ergreifende a-cappella-Musik der Avantgarde polnischer, junge Meisterschüler wie Marek Raczynski und Anna Rocławska-Musiałczyk, die Leiterin des Ensembles, greifen die Mystik dunkler Winternächte, das Rauschen des Meeres, das Kreischen der Möwen und den Zauber der Weihnacht musikalisch auf. Sie hören außerdem Werke von Johann Sebastian Bach, Arvo Pärt und Sting.
Einen spannenden Konzertrückblick in Text und Bildern aus dem Jahr 2023 erhalten Sie im ECHO-Bereich auf unserer Webseite.
Publikumsstimmen:
„Das Ensemble entfesselt eine ungestüme Kraft, welche kaum in Worte zu fassen ist“
„Ein spezifischer, neuartiger Sound und Style, dessen Magie man live erleben muss“
„Die achtstimmige Klangpracht von Art'n'Voices füllte eindrucksvoll den Raum, ohne forciert zu sein.“
„Man traue sich kaum zu atmen, die eine oder andere Träne der Rührung kullerte…“
DAS ENSEMBLE
Das Vokalensemble Art'n'Voices gründete sich 2010 im polnischen Danzig und zählt zu den vielversprechendsten Newcomern der A-cappella-Szene. Das musikalische Ergründen tiefster Emotionen in einzigartigen Arrangements ist Aushängeschild des jungen Ensembles um mit Vokalmusik einer neuen Klangdimension die Maßstäbe der künftigen A-cappella-Musik neu zu definieren. Das Markenzeichen ist hierbei maßgeschneidert, eigens von Mitgliedern des Ensembles komponierte Werke in großer Stil- und Klangvielfalt von Improvisation bis Zeitgenössischem.
Art'n'Voices gewann zahlreiche Auszeichnungen und Sonderpreise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter jüngst beim renommierten Internationalen a-cappella-Wettbewerb Leipzig (2023), beim Tolosako Abesbatza Lehiaketa in Spanien (2019), beim Polifonico Guido di Arezzo in Italien (2017), beim 11. Internationalen Chorfestival Mundus Cantat in Sopot (2015) sowie beim National Contemporary Choral Music Festival Musik überall in Danzig (2014).
Im Jahr 2021 wurde das Album Midnight Stories mit dem Frederic Award, der renommiertesten Auszeichnung der Polnischen Musikbranche (bekannt als „Polnischer Grammy“) in der Kategorie Album des Jahres – Zeitgenössische Musik ausgezeichnet. Das Ensemble organisiert jährlich im September das ArteFonie Festival in Wejherowo mit innovativen Ideen und Programmen für klassische wie zeitgenössische Musik ergänzt durch Fotografie, Grafik, Malerei und weitere Formen künstlerischen Ausdrucks und ist somit nachhaltig in der Kulturlandschaft der Region verankert.
Das Ensemble hier bei Spotify entdecken!
Beitrag im Deutschlandfunk am 7. Juli 2024
Konzertmitschnitt „Whispers from Within“ aus Leipzig
ANDERE ÜBER DAS ENSEMBLE
„Art'n'Voices ist ein außergewöhnliches Ensemble: vielfältige Stimmen, wundervolles gemeinsames Musizieren, kreatives Programm und das Gespür um die Leidenschaft für den Ensemblegesang auf den Zuhörer zu übertragen – für Kenner als auch Genießer.“ Simon Carrington, The King's Singers
„Art'n'Voices ist ein herausragendes Ensemble mit erstklassigen Sängern und einfühlsamen, fleißigen Künstlern.“ Prof. Paweł Łukaszewski, Komponist
„Eure CD ist der Hammer! Tolle Musik, wunderschön dargeboten.“ Philip Lawson, The King's Singers
Besetzung
- Rolle
- Sopran
- Name
- Małgorzata Priebe
- Rolle
- Sopran
- Name
- Maria Krueger-Milej
- Rolle
- Alt
- Name
- Anna Rocławska-Musiałczyk
- Rolle
- Alt
- Name
- Marta Jundziłł
- Rolle
- Tenor
- Name
- Mateusz Warkusz
- Rolle
- Tenor
- Name
- Name Szymon Duraj
- Rolle
- Bass
- Name
- Tomasz Chyła
- Rolle
- Bass
- Name
- Rafał Brzeziński
Elbphilharmonie, kleiner Saal
Vom konzentrierten Kammermusik-Abend über fetzige Pop-Acts und Club-Feeling bis zu exklusiven Empfängen oder Dinner-Veranstaltungen – der Kleine Saal der Elbphilharmonie Hamburg ist ein echter Verwandlungskünstler. Denn nicht nur seine Bühnen-Podien sind flexibel fahrbar, sondern auch die Publikums-Tribüne mit bis zu 550 Plätzen lässt sich vollständig in die Rückwand des viereckigen Saals wegfahren. Die besondere Holzvertäfelung ist optisch ein Hingucker und sorgt für eine einzigartig warme und klare Akustik bei Liederabenden oder Kammermusik-Projekten. Photo: Claudia Höhne